Am 23. September 7:36 Uhr trafen wir, die Klasse 9/4, uns in Strausberg Vorstadt und machten uns
auf den Weg zum „Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ (DLR). Das DLR wurde 1992
gegründet und ist heute an allen namhaften Missionen, die durch das Sonnensystem führen,
beteiligt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR forschen aber auch in den Bereichen des
Verkehrs, der Energie, der Sicherheit und der Digitalisierung.
Als erstes hörten wir einen Vortrag über die Geschichte des DLR und über dessen Tätigkeiten. Dann
teilten wir uns in Gruppen auf und bearbeiteten in verschiedenen Stationen unterschiedliche
Aufgaben: z.B. mit einer VR-Brille das vorher selbst entwickelte Labyrinth zu lösen oder Aufgaben
über Brennstoffzellen zu errechnen. In der Pause mussten wir uns wegen der Corona-Pandemie in
der Umgebung selbst versorgen.
Auf der Rückfahrt wurde es dann noch einmal richtig spannend. Züge fielen aus, die Busse waren
überfüllt, wir kamen nicht mehr rein. Da wir aber unbedingt zum S-Bahnhof Berlin-Ostkreuz
mussten, gingen wir halt zu Fuß dorthin. Der Bahnhof war komplett leer, keine Züge, keine
Menschen. Der Grund war eine Bombendrohung. Auf dem hintersten Gleis war jedoch noch ein
Regio, der Richtung Strausberg fuhr…
Man muss wirklich sagen, dass das DLR sehr interessant ist und gut eingerichtet wurde. Die Leute
vor Ort waren sehr hilfsbereit und humorvoll. Meiner Meinung nach ist ein Besuch des DLR sehr
empfehlenswert.
Jann 9/4